Kontakt
DRK Ortsvereinigung Hofheim Wallau
Gimpelweg 6
65719 Hofheim
Tel: 06192/5238
Mail: info[at]rhs-mtk[dot]de
Das Deutsche Rote Kreuz
Leitbild
Das Leitbild des DRK beschreibt das Selbstverständnis des Roten Kreuzes in Deutschland. Es setzt sich zusammen aus den Grundsätzen, den Leitlinien und den Führungsgrundsätzen. Verabschiedet wurden Leitsatz und Leitbild des Deutschen Roten Kreuzes durch das Präsidium des Deutschen Roten Kreuzes am 14.09.1995 und den Präsidialrat des Deutschen Roten Kreuzes am 29.09.1995.
Leitsatz
Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfer vor Konflikten und Katastrophen, sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit sehen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen an.
Die Grundsätze
Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften sind weltweit gleich und geben der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ein ethisches Grundgerüst, das es nach unserem Wissen so bei keiner anderen Organisation gibt.
Die Grundsätze wurden von der XX Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Test ist in den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung enthalten, die von der XXV Internationalen Rotkreuzkonferenz 1986 in Genf angenommen wurden.
- Menschlichkeit wir dienen Menschen – aber keinem System
- Unparteilichkeit wir versorgen das Opfer – aber genauso den Täter
- Neutralität wir ergreifen die Initiative – aber niemals Partei
- Unabhängigkeit wir gehorchen der Not – aber nicht dem König
- Freiwilligkeit wir arbeiten rund um die Uhr – aber nie in die eigene Tasche
- Einheit wir haben viele Talente – aber nur eine Idee
- Universalität wir achten Nationen – aber keine Grenzen
Leitlinien
- der hilfsbedürftige Mensch
- die unparteiliche Hilfsleistung
- neutral im Zeichen der Menschlichkeit
- die Menschen im Roten Kreuz
- unsere Leistungen
- unsere Stärken
- das Verhältnis zu Anderen